Scientia potentia est

Sind etwa Diejenigen, die wissen, gleich Denjenigen, die nicht wissen?!
(Qur'an, 39:9)

Samstag, 16. Januar 2010

DIE ZEIT

Stell dir vor, du hast bei einem Wettbewerb folgenden Preis gewonnen: Jeden Morgen stellt dir die Bank 86.400 Euro auf deinem Bankkonto zur Verfügung. Doch dieses Spiel hat auch Regeln, so wie jedes Spiel bestimmte Regeln hat.
Die erste Regel ist: Alles, was du im Laufe des Tages nicht ausgegeben hast, wird dir wieder weggenommen. Du kannst das Geld nicht einfach auf ein anderes Konto überweisen, du kannst das Geld nur ausgeben. Aber jeden Morgen, wenn du erwachst, eröffnet dir die Bank ein neues Konto mit neuen 86.400 Euro für den kommenden Tag.
Die zweite Regel: Die Bank kann das Spiel ohne Vorwarnung beenden, zu jeder Zeit kann sie sagen "Es ist vorbei, das Spiel ist aus." Sie kann das Konto schließen und du bekommst kein neues mehr.

Was würdest du tun?
Du würdest dir alles kaufen, was du möchtest? Nicht nur für dich selbst, auch für alle anderen Menschen, die du liebst, vielleicht sogar für Menschen, die du nicht kennst, da du das nie alles für dich allein ausgeben könntest. Du würdest versuchen, jeden Cent auszugeben und ihn zu nutzen, oder? Weißt du, eigentlich ist dieses Speil die Realität. Jeden Morgen, wenn wir aufmachen, bekommen wir 86.400 Sekunden Leben für den Tag geschenkt und wenn wir am Abend einschlafen, wird uns die übrige Zeit nicht gutgeschrieben. Was wir an diesem Tag nicht gelebt haben, ist verloren; für immer verloren. Was machst du also mit deinen täglichen 86.400 Sekunden? Sind sie nicht viel mehr Wert als die gleiche Menge in Euro? Wir sollten anfangen, unser Leben sinnvoll zu leben! Und nicht vergessen, demjenigen zu danken, der uns diese Zeit schenkt.

Um den Wert eines Jahres zu erfahren, frage einen Stundenten, der im Staatsexamen durchgefallen ist.
Um den Wert eines Monats zu erfahren, frage eine Mutter, die ein Kind zu früh zur Welt gebracht hat.
Um den Wert einer Woche zu erfahren, frage den Herausgeber einer Wochenzeitschrift.
Um den Wert einer Stunde zu erfahren, frage die Verliebten, die darauf warten, sich zu sehen.
Um den Wert einer Minute zu erfahren, frage jemanden, der seinen Zug / Bus / Flug verpasst hat.
Um den Wert einer Sekunde zu erfahren, frage jemanden, der einen Unfall überlebt hat.
Um den Wert einer Millisekunde zu erfahren, frage jemanden, der bei den Olympischen Spielen eine Silbermedaille gewonnen hat.

Manche sagen, Zeit ist Geld, aber Zeit ist mehr. Zeit ist Leben. Geld kommt und geht, jeder Augenblick deines Lebens ist aber unbezahlbar und du kannst ihn mit nichts wiederholen oder mit den Worten von Hassan Al-Bassri:
" Der Mensch ist nichts weiter als eine Anhäufung von Tagen und mit jedem Tag, der vergeht, vergeht ein Teil von ihm"

Zeit ist wertvoll. So betrachtet erkennt man, dass die Zeit in der Tat das wertvollste ist, was der Mensch besitzt. Ibn Mas'ud (ra) sagte:
" Ich habe noch nie mehr über etwas geklagt, als über einen Tag, der vorbeizog, ohne dass ich aus ihm Nutzen gezogen hätte."

Abu Hanifa lag im Sterbebett und verlangte ein Blatt Papier und einen Stift, um eine Aufgabe zu lösen und sagte:
"Wenn eine Sekunde vom Leben noch bliebe, würde ich diese nutzen, um etwas nützliches für die Muslime zu tun, um damit vor Allah treten zu können."

Al-Muhassibi sagte:
"Bei Allah, ich wünschte, die Zeit wäre käuflich. Ich würde dann Zeit von den Beschäftigungslosen und Ahnungslosen kaufen und diese für Allah ausgeben."



Quelle: E-Mail

Keine Kommentare: